Laut einer Umfrage unter Zähnärzten knirscht in Deutschland etwa jeder Zehnte mit den Zähnen. In meiner Praxis sind es 9 von 10 Klienten. Stress gilt als die Hauptursache. Es können aber auch
mechanische Ursachen wie Fehlstellungen der Zähne, schlecht sitzende Zahnprothesen und Füllungen möglich sein, welche zuvor vom Zahnarzt abgeklärt werden sollten.
Die Folgen von Zähneknirschen oder - pressen sind häufig Schäden an den Zähnen, Ohrgeräusche (Tinnitus) und Verspannungen der Kau-, Hals- und Rückenmuskulatur bis hin zu Nervenschäden.
Vor allem psychische Belastungen sollten abgebaut oder vermieden werden.
Speziell zusammengestellte Entspannungstechniken helfen, sowohl geistige wie auch körperliche Anspannung und Stress abzubauen und dadurch das Knirschen zu reduzieren und bestenfalls ganz
abzustellen.
Inhalte: Selbstmassage, Akupressur, Dehnübungen (Yin Yoga), Atemübungen, Verfeinerung der Körperwahrnehmung, Entspannungstraining, Bewusstseinstraining (Achtsamkeit).
Die Unterrichtsinhalte können je nach persönlichem Bedarf leicht verändert oder ergänzt werden.
Dozentin: Rafaela Qarout (Heilpraktikerin Psychotherapie), Entspannungspädagogin, Yogalehrerin) informiert Sie zum Thema und zeigt Ihnen unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten auf.
Oberstes Ziel ist die Eigenkompetenz der Betroffenen zu stärken und somit Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten.
Termin: Samstag, den 14.04.2018 von 10:30 - 12:00 Uhr
Kosten: 18,- €
Ort: RaumZeitSinn, Mühlenbach 42, 50676 Köln (Nähe Heumarkt, schräg gegenüber vom Mieterverein), Raum C (Souterain)
Bitte bequeme Kleidung, eigene Decke und Yoga- oder Fitnessmatte mitbringen.
Anmeldung unter: info@qarout.net
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.