Massageablauf/Tipps
Um mir ein Bild von Ihren Bedürfnissen zu verschaffen und eventuelle Krankheitsbilder oder gesundheitliche Gefahren
(Kontraindikationen) auszuschließen findet vor jeder Behandlung ein kurzes Vorgespräch statt.
Die Massage selbst findet in Stille statt, so dass Sie die Möglichkeit haben tief in sich hineinzuspüren und zu entspannen.
Anschließend gibt es noch eine kurze Nachruhezeit und ein Abschlussgespräch.
Ihre letzte Mahlzeit sollten Sie nach Möglichkeit 1 - 2 Stunden vor der Massage zu sich
genommen haben.
In folgenden Fällen führe ich die Massage nur eingeschränkt durch bzw. behalte mir vor die Behandlung unter Umständen ganz abzulehnen:
• Bei Bandscheibenvorfällen, die nicht vollständig ausgeheilt sind
• Bei Haut- oder Nagelpilz
• Bei Krampfadern (Thrombosegefahr) wird der jeweilige Bereich ausgespart
• Bei Schwangerschaften werden nur im zweiten Trimenon (4. - 6. Schwangerschaftsmonat), auch Phase des Wohlbefindens genannt, sanfte Streich-Massagen (keine Akkupressur! - kann ausleitend wirken) durchgeführt
• Bei fieberhaften Erkrankungen (z.B. Grippe) werden keine Behandlungen durchgeführt
Bitte nehmen Sie sich nach der Massage keine schweren körperlichen Arbeiten vor. Ideal wäre, wenn Sie nicht gleich zum nächsten Termin hetzen müssen und die Massage entsprechend länger nachwirken und Sie nachspüren können. Vermeiden Sie starkes Sonnenlicht (auch auf der Sonnenbank), da das Massageöl, ggf. verwendete ätherische Öle und die stärker durchblutete Haut stark lichtempfindlich machen. Zu guter letzt: Ausreichend Trinken! Am Besten stilles Mineralwasser oder ungesüßte Kräutertees.
Ich wünsche Ihnen einen entspannten Aufenthalt und freue mich auf Ihren Besuch.
Ihre
Rafaela Qarout
Der Umwelt zuliebe
Wenn Sie einen kleinen Beitrag zum Umweltschutz leisten möchten, dann bringen Sie bitte ein großes Handtuch als Liegeunterlage mit. Sie vermeiden dadurch unnötiges Waschen von nur einmal benutzen Handtüchern.